Made in St.Gallen
Achtung:
Da das Ticket für die Kurzfilmnacht jeweils für alle fünf Filme des Abends gilt, können wir nur für die erste Vorstellung «Made in St.Gallen» Reservationen annehmen. Die Tickets müssen spätestens bis 18.40 Uhr abgeholt werden. Es gelten keinerlei Kinok-Vergünstigungen. Der Eintritt in alle fünf Kurzfilmprogramme kostet 30 Franken.
Als besonderen Einstieg in die Kurzfilmnacht präsentieren die Organisator:innen ein Programm mit neuen Kurzfilmen aus dem Kanton St.Gallen in Anwesenheit der Regisseur:innen und ihrer Crews. Entdeckungen sind programmiert!
Café Zentrum
CH 2023, 20 Min., DCP, Dialekt
Regie: Fabienne Steiner
In St.Gallen befindet sich ein Senior:innencafé, das sich seit 27 Jahren kaum verändert hat. Die eigenwillige Dekoration und die beruhigende Hintergrundmusik laden zum Verweilen ein. Als Ein-Mann-Betrieb bietet Herr Vogel nicht nur Kaffee und Verpflegung an, sonder hat auch Gesundheitstipps und Blutdruckmesser im Angebot. Doch er will sich pensionieren lassen, wodurch die Senior:innen ihr heimeliges Kaffee verlieren. Ein letztes Mal will Herr Vogel mit seinen Gäst:innen das traditionelle Weihnachtssingen durchführen.
Rest
CH/DE 2024, 13 Min., DCP, D
Regie: Pascal Glatz
Darst.: Henriette Confurius, Adrian Grünewald, Michael Neuenschwander
Weil ihre Mutter im Sterben liegt, fahren Alex und ihr jüngerer Bruder zu ihrem Elternhaus. Eine Situation, die nicht nur sie, sondern auch den Rest ihrer Familie überfordert. Eine Geschichte über Verlust, Hilflosigkeit und die Herausforderung, neu zusammenzufinden
Forza, Rea!
CH 2024
Regie: Isabel Pahud, Isabel Clerici, Laura Zimmermann, Polina Tyrsa
In einem Tessiner Dorf will Rea ihrem Schwarm einen Liebesbrief überbringen. Mit ihren Rollschuhen rollt sie zu ihrem Haus. Doch bevor sie den Brief zustellen kann, fliegt er bergab durch die Stadt davon. Rea begibt sich auf eine halsbrecherische Fahrt durch das Dorf um den Brief zu fangen.
In Anwesenheit der Regisseur:innen Fabienne Steiner, Pascal Glatz, Isabel Clerici und Isabel Pahud.