
In grazia di Dio
Regie: Edoardo Winspeare
Darst.: Celeste Casciaro, Laura Licchetta, Gustavo Caputo, Anna Boccadamo, Barbara De Matteis, Angelico Ferrarese, Amerigo Russo u.a.
Salento, Süditalien: Eine Drei-Generationen-Familie kämpft um ihr Überleben, nachdem sie die kleine Textilfabrik, die sich im Familienbesitz befand, schliessen und ihr Haus verkaufen musste. Die energische Adele sucht nach der Emigration ihres Bruders nach Auswegen. Ihre Schwester träumt von einer Karriere als Schauspielerin, die halbwüchsige Tochter reagiert aggressiv. Nur die Grossmutter nimmt die Schicksalsschläge gelassen hin. Alles scheint verloren, auch der Familienzusammenhalt. Durch den Umzug auf das Land und die einfache Feldarbeit finden die Frauen zu einem autarken Lebensmodell, das ihnen Halt gibt. Durch Toleranz, Solidarität und Selbstständigkeit finden sie Lösungen, sich der Übermacht der globalen Wirtschaft nicht beugen zu müssen. «Vier Frauen aus drei Generationen und die Region Salento, ein Ort antiker Magie, sind die Hauptdarstellerinnen in Edoardo Winspeares neuem Film ‹In grazia di Dio›, einer Liebeserklärung an die Familie und das Matriarchat. Winspeare hat fast all seine schönen Filme in diesem abgelegenen Teil Apuliens gedreht, mit technischem Können und einer gleichzeitig ruhigen, aber emotionalen Intensität: Die Landschaft mit ihren riesigen Oliven- und Zitrusbäumen, den Kakteen, der Felsküste im Hintergrund, den Steinmauern, den kleinen Dörfern, den leuchtenden und gedeckten Farben wird zu einem unabdingbaren Teil der Geschichte. In diesem Film sieht man keine Schauspieler, nur Einheimische, und der Charme von ‹In grazia di Dio› liegt auch in der tiefen Wahrhaftigkeit seiner Darstellerinnen.» Natalia Aspesi, La Repubblica