
Théâtre de l'Espérance // Kick That Habit
Regie: Peter Liechti, CH 1987, 19 min, D.Regie: Peter Liechti, CH 1989, 45 min, ohne Dialog.
Mitw.: Norbert Möslang, Andy Guhl, Carole Forster, Bea Hadorn u.a.
THÉÂTRE DE L'ESPÉRANCEMitw.: Norbert Möslang, Andy Guhl, Carole Forster, Bea Hadorn u.a.
«Weltfriede, Auf- und Abrüstung sind abgedroschene Themen und die Bilder aus TV und Zeitung dazu sind abgedroschene Bilder. Im Bewusstsein dieser Tatsache habe ich mich – nicht ohne Lust – daran gemacht, die längst verbrauchten Bilder vom Genfer Gipfeltreffen zwischen Reagan und Gorbatschow noch einmal ans Licht zu zerren (…) Der Film ist eine Wiederaufführung jener Tage, und zwar möglichst exakt so, wie sich die Bilder, herrlich fluoreszierend, in mein Gedächtnis eingebrannt haben. Material hierzu habe ich zum einen als Zaungast in Genf gesammelt, zum andern sind die alten TV-Bilder so lange bearbeitet worden, bis sie gefügig wurden. Den Rahmen zur Geschichte hat Roman Signer beigesteuert: Refrain, Kommentar und frische Luft.» Peter Liechti
KICK THAT HABIT
Das Porträt der St.Galler Tonkünstler Norbert Möslang und Andy Guhl, die aus Abfall- Elektronik neuartige Töne recyclen, bildet den Ausgangspunkt einer hintergründigen Suche nach verlorenen, zerstörten und verrückten Erlebnisbereichen. Proben und Konzertausschnitte der beiden Musiker stehen visuellem Erinnerungsmaterial des Filmemachers gleichgewichtig gegenüber. Peter Liechti entlockt alltäglichen Beobachtungen eine atmosphärische Endzeitstimmung, die auch in der Musik vital spürbar ist. Diese autonomen Teile werden mit einem Ausflug zum Alpstein und zum Bodensee verknüpft. «Kick That Habit» ist eine filmische und akustische Entdeckungsreise, die durch den hohen Grad an sinnlicher Qualität besticht. Wie Möslang und Guhl die entwertete Alltagselektronik zu knacken versuchen, so durchleuchtet Liechti die Orte und Objekte des Geschehens und ihre visuelle Codierbarkeit.